Es kommt vor, dass eine Gewächshauspflanze, ihre Blätter und Früchte anfangen, sich gelb zu färben. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie nach der Grundursache suchen und diese beseitigen.
Es kann mehrere Gründe geben:
- Scharfe Temperaturänderungen, niedrige durchschnittliche Tagestemperaturen, Frost.
- Mangel an Mineralien im Boden.
- Verletzung der Bewässerungstechnik.
- Pflanzenstauung mit Eierstöcken.
- Unzureichende Bestäubung.
- Schäden durch Insekten, Pilzinfektionen.
Störung der Pflege
Die optimalste Temperatur im Gewächshaus sollte 22-26 ° C betragen. Unter solchen Bedingungen ist es für eine Pflanze leicht, Nährstoffe aus den Rhizomen zu erhalten. Wenn die Temperatur auf 14 ° C fällt, werden die Sämlinge gelb und hören auf zu wachsen. Bei -1 ° C sterben sie ab. Um die Pflanze zu erwärmen und vor dem Einfrieren zu schützen, müssen künstliche Materialien, Folien oder spezielle Materialien zum Abdecken verwendet werden, wie "Spandbond", "Lutrasil", "Agrotex". Wärmflaschen können platziert werden. Um weitere Pflanzenkrankheiten, schlechte Blüten und Blätter zu verhindern, werden die Entfernungsstellen mit einer Manganlösung behandelt und anschließend mit einer Kupfersulfatlösung besprüht.
Wenn der Boden arm an Mineralien und Spurenelementen ist, färbt sich die Pflanze gelb, verdorrt und hört auf zu wachsen.
Hellgrüne Flecken auf dem Laub weisen auf einen Mangel an Magnesium hin, während gelbe Flecken ein Zeichen für einen Kaliummangel sind. Krumme hakenförmige Früchte, zunächst hellere und dann vergilbte und verdrehte Blätter, weisen auf einen Stickstoffmangel im Boden hin. Gurkensämlinge einige Tage vor dem Einpflanzen Gewächshäuser sollte mit einer Lösung von Spurenelementen besprüht und mit Düngemitteln gedüngt werden.
Darüber hinaus ist es während der vegetativen Entwicklung der Pflanze notwendig, ihre ständige Fütterung durchzuführen. Verwenden Sie dazu eine verrottete Königskerze oder Hühnerkot.
Im Herbst und Frühling, wenn Sie den Boden graben, müssen Sie verfaulten Mist hinzufügen, dies erhöht den Stickstoffgehalt darin. Sowohl ein Mangel als auch eine Überdosis Mineraldünger können in einem warmen Garten zur Vergilbung der Gurken führen. Sie müssen daher die Anmerkungen sorgfältig lesen und die Anweisungen genau befolgen, wenn Sie industrielle Mineraldünger verwenden.
Dieses Gemüse liebt feuchte Luft und Erde sehr. Daher kann eine schlechte Bewässerung eine Gelbfärbung der Pflanze hervorrufen. Gewächshausgurken erfordern häufiges und tiefes Gießen mit warmem, abgesetztem Wasser. Kaltes Wasser führt auch dazu, dass die Blätter gelb werden. Für die volle Entwicklung des Wurzelsystems ist eine tiefe Bodenfeuchtigkeit erforderlich. Während der Fruchtbildung muss die Bewässerungsmenge erhöht werden. Eine inkonsistente und minderwertige Bewässerung wirkt sich negativ auf die Knospen und Früchte der Gurke aus.
Gurkenkrankheiten
Einige Krankheiten können zu Gelbfärbung von Laub und Früchten führen:
- Fusarium welken kann zum Tod der Pflanze führen. Der Pilz produziert Toxine, die die Nährstoffversorgung der Blätter, Embryonen, Früchte und Stängel vollständig blockieren. Der Boden in Gewächshäusern sollte sofort ersetzt werden, und die Gemüsesorte sollte in den folgenden Jahren geändert werden.
- Mehltau - Pilz, der sich durch das Auftreten kleiner Lichtflecken manifestiert und sich dann langsam über die gesamte Oberfläche ausbreitet. Auf der Oberfläche der Blattplatte bildet sich eine weiße oder rötliche Blüte. Dann färben sich die Blätter und Embryonen gelb und trocken... Um der Krankheit vorzubeugen, muss das Land im Wintergarten kultiviert werden, bevor mit einer Manganlösung oder Sideraten gepflanzt wird.
- Wurzelfäule entsteht durch unsachgemäße Feuchtigkeit in der Pflanze und Nichtbeachtung des Temperaturregimes.Beim Gießen mit kaltem Wasser beginnen die Rhizome mit einem scharfen Kälteeinbruch zu knacken und die Blätter bleiben ohne Nahrung, beginnen gelb zu werden und zu verdorren. Die erkrankte Pflanze wird zusammen mit dem erkrankten Boden entfernt. Zerkleinerte Kohle und Asche werden in den Boden eingebracht und mit einer Kupfersulfatlösung besprüht.
Insektenparasiten können die Entwicklung von Pflanzen beeinträchtigen:
- Spinnmilbe - Ein Schädling, der auf der Innenseite des Blattes erscheint und ein kleines Netz webt. Produziert unter warmen Bedingungen. Durch spezielle Chemikalien ausgerottet.
- Melonenblattlaus bedroht die Frucht während der gesamten Fruchtzeit. Lebt auf der Innenseite des Blattes und ernährt sich von seinem Saft. Geht von Unkraut... Unkrautbeete loswerden und Unkraut zerstören. Sprühen Sie mit Aufgüssen von Tabak und Paprika, Seifenwasser.
- Weiße Fliege im Gewächshaus auch ein Unkrautschädling. Verursacht das Welken der Blätter. Es ist notwendig, Unkraut zu zerstören, die Pflanze mit klarem Wasser zu besprühen, den Boden zu lockern und mit Torf, Sägemehl und Humus zu düngen. Sie können klebrige Fänger herstellen, an denen Insekten haften bleiben.
Viele Eierstöcke und mangelnde Bestäubung
Eine große Anzahl von Gurken-Eierstöcken im Gewächshaus kann zu einer Unterentwicklung der Früchte führen. Die Embryonen hören auf, sich zu entwickeln, werden gelb und verrotten. Eine ausreichende Anzahl von Eierstöcken am Stiel beträgt etwa 25-30. Überschüssige Triebe und Eierstöcke müssen entfernt werden.
Einige Pflanzensorten können nur künstlich bestäubt werden. Insekten müssen Zugang zu Gewächshäusern erhalten. Dazu müssen die Türen tagsüber bei warmem Wetter geöffnet sein. Um Bienen anzulocken, können Sie Blumen mit speziellen Produkten oder natürlichen Verbindungen wie Süßwasser besprühen - 1 Esslöffel Zucker oder Honig pro 2 Liter Wasser oder 0,5 g Borsäure pro 1 Liter Wasser. Auch für die nächsten Saisons lohnt es sich, solche zu pflanzen wohlriechende Pflanzen - Gurkenkraut, Dill usw. Deshalb werden Gurken gelb.
Aus verschiedenen Gründen werden Gurken im Gewächshaus gelb. Es muss lediglich die Ursache rechtzeitig beseitigt werden. Sie können sogar Volksmethoden anwenden, sogar die neuesten Chemikalien. Die Hauptsache ist, die Pflanzen richtig zu pflegen und zu züchten. Dann bekommen Sie eine reiche Ernte.