Inhalt
Die Behandlung von Milchstein bei einer Kuh ist eine wichtige therapeutische Maßnahme, von der die weitere Produktivität des Tieres abhängt. Die Ursachen der Pathologie sind vielfältig, aber häufiger sind sie mit einem unsachgemäßen Melken von Milch aus dem Euter einer Kuh verbunden. Die Behandlung ist mit einer rechtzeitig erkannten Krankheit recht erfolgreich.
Was sind Milchsteine?
Milchstein ist die Ablagerung bestimmter Salze, insbesondere von Kalzium und Phosphor, in den Brustdrüsen einer Kuh, der sogenannte Verkalkungsprozess. Es ist eine nicht übertragbare Rinderkrankheit. Der Viehzüchter kann beim Melken kleine Steine bemerken, da in der Milch feiner Sand vorhanden ist. Größere Steine können nicht von alleine herauskommen, sie bleiben in den Milchpassagen stecken und erschweren das Melken. Manchmal verbinden sie sich miteinander, werden größer. In Bezug auf die Dichte können Steine unterschiedlich sein - hart, weich, locker, elastisch. Wenn Sie die Behandlung nicht beginnen, wenn die ersten Symptome auftreten, kann sich die Krankheit zu einer Mastitis oder einer anderen Pathologie entwickeln. In der Regel empfehlen Tierärzte, die Ernährung der Kuh zu überarbeiten. Es gibt offensichtlich ein gewisses Ungleichgewicht bei Mineralien.
Die Brustdrüsen, das Euter eines Tieres, sind ein sehr empfindliches Organ, das beim Melken und Pflegen vom Züchter besondere Aufmerksamkeit erfordert. Oft ist das Euter äußeren Faktoren, Verletzungen, Infektionskrankheiten und entzündlichen Prozessen ausgesetzt. Dies wirkt sich auf die Menge und Qualität der Milchprodukte aus. Die Krankheit spricht jedoch gut auf die Behandlung an und hat selten Komplikationen.
Ursachen der Milchsteinbildung bei Kühen
Eine Milchsteinkrankheit wird häufiger bei Personen über 5 Jahren beobachtet. Die Hauptursache für die Pathologie ist das Zurückhalten der Milch, das unvollständige Melken aus dem Euter. In Milchrückständen entstehen Salze, die dann in Milchsteine umgewandelt werden. Es gibt eine Reihe anderer Gründe für die Entwicklung der Krankheit bei einer Kuh:
- Verletzung von Stoffwechselprozessen im Körper eines Tieres;
- entzündliche Prozesse der Wände des Milchtrakts;
- Nichteinhaltung von Hygienestandards;
- Ungleichgewicht der Spurenelemente.
Während des Melkens können Sand, kleine Steine in der Zitze einer Kuh leicht durch die Haut gefühlt werden.
Milchsteine unmittelbar nach dem Kalben sind nichts anderes als gezuckertes Kolostrum. In diesem Fall besteht in der Regel kein Grund zur Sorge.
Symptome von Milchsteinen bei Kühen
Zu Beginn der Krankheit kann es zu einer Schwellung des Euters kommen. Beim Abtasten sind geringfügige Robbenherde zu spüren. Milch kann abnehmen. Während die Krankheit fortschreitet, zeigt das Tier etwas Angst, schaut zurück und summt. Dies deutet darauf hin, dass das Individuum Schmerzen hat. Gleichzeitig nehmen die Lymphknoten im Euterbereich leicht zu. Die größten Milchsteine sind durch die Brustwarzen zu spüren. In diesem Stadium der Krankheit nimmt die Milchproduktion erheblich ab.
In der Regel wird im gesamten Euter eine Milchsäureerkrankung beobachtet, während entzündliche Prozesse nicht erkannt werden. Das Aussehen der Milch ändert sich praktisch nicht, zu Beginn des Melkens erscheinen in den ersten Milchportionen nur kleine Sandkörner. In Laborstudien wird jedoch bei erhöhtem Säuregehalt ein geringer Prozentsatz des Fettgehalts bestimmt.
Die Milchsteinkrankheit sollte von der Mastitis unterschieden werden. Mit der Entwicklung dieser Pathologie steigt die Temperatur eines oder mehrerer Lappen der Brustdrüse.Gleichzeitig wird die Körpertemperatur gesenkt. Milch von einer Kuh mit Mastitis sollte nicht gegessen werden. Gleichzeitig wird empfohlen, fermentierte Milchprodukte aus Milch einer Person mit einer Milchsteinerkrankung in der Vorgeschichte herzustellen.
Wie man Milchstein bei einer Kuh behandelt
Tierärzte bieten verschiedene Möglichkeiten, um Milchsteine von einer Kuh loszuwerden:
- vor und nach dem Melken einmassieren;
- die Verwendung eines Katheters;
- operativer Eingriff;
- medikamentöse Behandlung;
- Exposition gegenüber Ultraschall.
Tägliche Massage hilft, Steine loszuwerden. Vor dem Melken wird das Euter mit warmem Wasser gewaschen, mit einem sauberen Handtuch abgewischt und die Massage gestartet. Es sollte vorsichtig vorgegangen werden, indem das Euter von oben nach unten bis zu den Brustwarzen und dann in seitlichen Richtungen gestreichelt wird. Danach gehen sie weiter zu den Brustwarzen. Sie werden zusammengedrückt, um Milch freizusetzen. Wischen Sie danach das Euter mit einer harten Serviette ab. Die Massage sollte vor und nach dem Melken erfolgen.
Mit dem Katheter können lose Klumpen von den Zitzen der Kuh entfernt werden. Zuerst wird eine spezielle Lösung in den Tank eingeführt, die die Steine zerkleinert, und dann werden sie während des Melkens vorsichtig mit Milch aus den Zitzen gedrückt.
Manchmal ist eine Operation erforderlich, wenn die Steine zu groß sind. Dazu wird der Tank geöffnet, Nähte angelegt, steinige Formationen aus dem Euter der Kuh entfernt oder ein Katheter für eine Weile an ihr befestigt.
Die intravenöse Verabreichung von Oxytocin trägt zur raschen Wiederherstellung aller Eigenschaften von Milch bei. Das Mittel wird innerhalb von 1 Woche verabreicht. Die Erholung erfolgt in 2-3 Wochen.
Ein effektiver Weg, um mit Milchsteinen bei einer Kuh umzugehen, ist Ultraschall. Zunächst wird es für das Verfahren vorbereitet: Das Euter wird gewaschen und rasiert, mit einer Desinfektionslösung behandelt und mit Glycerin beschichtet. Das Gerät wird entlang des Euters einer Kuh gefahren, wodurch die Strahlungsleistung und die Belichtungszeit allmählich erhöht werden. Die Manipulation wird täglich durchgeführt. Je nach Krankheitsgrad dauert es 2 bis 10 Sitzungen. Durch Ultraschall können die Medikamente schneller in den Körper der Kuh gelangen.
Die Behandlung von Milchstein bei einer Kuh wird im Video beschrieben.
Bougie wird oft zur Behandlung verwendet. Es wird in den Kanal eingeführt und einige Minuten stehen gelassen. Dann verwenden sie eine Bougie mit einem größeren Durchmesser und verlängern die Belichtungszeit. Der Vorgang kann alle drei Tage wiederholt werden.
Präventivmaßnahmen
Die intramuskuläre Verabreichung von Oxytocin wird auch verwendet, um Milchsteine bei Kühen zu verhindern. Es ist jedoch besser, die Kuh bis zum letzten Tropfen vollständig zu melken und das Euter gemäß den Hygienestandards zu pflegen. Die Bildung von Milchsteinen bei einer Kuh kann durch unsachgemäßes Starten beeinträchtigt werden. Aufgrund einer Verringerung der Anzahl der Melkvorgänge und einer regelmäßigen Milchretention wird der Prozess der Steinbildung häufig erheblich beschleunigt.
Die Tiere sollten unmittelbar nach dem Abkalben engmaschig überwacht werden. Während der Kolostrumperiode sollten sie mindestens 5-6 mal täglich gemolken werden. Zu dieser Zeit kommen viele Milchsteine aus dem Euter einer Kuh. Wenn sie in der Drüse zurückgehalten werden, verstopfen die Milchgänge.
Fazit
Die Behandlung von Milchsteinen bei einer Kuh ist ein Muss für jeden Viehhalter. Bei vielen hochproduktiven Milchkühen ist diese Krankheit sehr häufig. Es verursacht keine signifikanten wirtschaftlichen Schäden, beeinträchtigt die Gesundheit des Tieres nicht stark, ist schnell behandelbar und verursacht keine Komplikationen. Wie jede andere Pathologie sollte die Milchsäurekrankheit rechtzeitig behandelt werden.