Inhalt
Niedrige, großblättrige Hortensien sind nicht winterhart, daher werden sie in Gebieten mit kalten Wintern traditionell als Topfpflanzen angebaut. Trotzdem können unter bestimmten Bedingungen und Schutz für den Winter einige Sorten dieser Art auf freiem Feld angebaut werden. Eine davon ist die großblättrige Bodensee-Hortensie, die nicht nur sehr dekorativ, sondern auch pflegeleicht ist.
Beschreibung der Bodensee-Hortensie
Bodensee (Hortensie m Bodensee) ist eine Art großblättriger Hortensie. Diese Sorte wird als Topfpflanze angebaut und in der Landschaftsgestaltung als Grenzfrucht, bei Einzel- oder Gruppenpflanzungen eingesetzt.
Große blaue Blütenstände der großblättrigen Bodensee-Hortensie lassen niemanden gleichgültig
Hier sind seine Hauptmerkmale:
Parameter | Beschreibung |
Pflanzentyp | Mehrjähriger Laubstrauch. |
Fluchten | Glatte, gerade, junge Triebe sind grün und färben sich dann hellbraun, oft mit einer rötlichen Tönung. Die durchschnittliche Höhe des Busches beträgt 0,5 bis 0,7 m, unter bestimmten Bedingungen kann er bis zu 1,5 m hoch werden. |
Blätter | Groß, länglich-eiförmig, mit spitzem Ende, gezackter Kante und kurzem Blattstiel. Die Blattplatte ist dunkelgrün, dicht, mit gut gelesenen Adern, die von einem Boot leicht gebogen werden. |
Wurzelsystem | Weit verzweigt, faserig, oberflächlich. |
Blumen | Sie bestehen aus 4 oder 5 flachen Blütenblättern, die in großen kugelförmigen Blütenständen mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm gesammelt sind. Ihre Farbe hängt von der Säure des Bodens ab, auf dem die Pflanze wächst. Sie kann von blau bis rosa variieren. |
Blütezeit | Juni-September. |
Hydrangea Blue Bodensee im Landschaftsbau
Auf freiem Feld verwenden Landschaftsarchitekten und Spezialisten für Landschaftsgärten Bodensee-Hortensien als Bordsteinpflanze und pflanzen sie entlang von Wegen, Gassen, neben Mauern und Zäunen. Diese Blumen können als farbenfrohe Akzente in einem ungewöhnlichen Blauton verwendet werden. Sie sind in Kompositionen enthalten, werden in Gruppen oder einzeln gezüchtet.
Großblättrige Hortensien können als Topfpflanzen gezüchtet werden
Bodensee-Hortensien, die als Topfpflanzen gezüchtet werden, werden zur Dekoration von architektonischen Objekten, Hallen, Hallen und Galerien verwendet und in Blumentöpfe und Töpfe gepflanzt.
Winterhärte der Hortensie großblättriger Blauer Bodensee
Großblättrige Hortensiensorten haben eine eher schwache Winterhärte, und der Bodensee ist keine Ausnahme. Die internationale Klassifikation klassifiziert sie als Pflanzen der 6. Klimazone, für diese Gruppe beträgt die zulässige Mindesttemperatur im Winter - 23,6 ° C. Gleichzeitig befindet sich der zentrale Teil Russlands in Zone 4, hier kann das Temperaturminimum im Winter - 34,4 ° C erreichen.
Daraus können wir schließen, dass der Anbau großblättriger Hortensien auf freiem Feld in der Mittelspur ein sehr riskantes Unterfangen ist, und selbst ein guter Schutz für den Winter garantiert nicht, dass die Pflanze im Winter nicht stirbt oder keinen Frühling durchmacht.
Verschiedene Regionen Russlands haben ihre eigenen klimatischen Merkmale. Daher kann es hier keine eindeutige Meinung geben.Natürlich kann in den südlichen Regionen die großblättrige Bodensee-Hortensie auch unter einem kleinen Schutzraum angebaut und dem Winter überlassen werden, aber in Sibirien wird es nicht funktionieren, sie im Freien zu kultivieren.
Züchten Sie großblättrige Hortensien in kalten Regionen nur in Behältern
Um nicht umsonst zu riskieren, bauen viele Züchter großblättrige Hortensien nur in Behältern an und bringen sie für den Winter ins Haus.
Bodensee-Hortensie pflanzen und pflegen
Um großblättrige Bodensee-Hortensien auf freiem Feld zu züchten, muss zunächst der richtige Pflanzort ausgewählt werden. Nur in diesem Fall wächst der Busch gut und blüht reichlich. Eine gute Pflege der Pflanze, rechtzeitiges Gießen, Füttern und andere Aktivitäten sind ebenfalls wichtig.
Auswahl und Vorbereitung des Landeplatzes
Bodensees großblättrige Hortensien lieben Licht, aber direktes Sonnenlicht ist für sie kontraindiziert. Im Süden werden sie im Halbschatten gepflanzt und wählen Orte mit diffusem Licht. Je weiter Sie nach Norden gehen, desto sonniger ist das Gebiet, das Sie auswählen müssen. Darüber hinaus ist es auch in solchen Gebieten wünschenswert, die Möglichkeit vorzusehen, Pflanzen vor der hellen Mittagssonne zu schützen, unter deren Einfluss die Blüten zu verblassen beginnen und die Blätter schwarz werden.
Die Pflanzstelle für die großblättrige Bodensee-Hortensie sollte auch gut vor dem Nordwind geschützt sein.
Eine wichtige Voraussetzung für den Anbau von Hortensien ist die saure Reaktion des Bodens, auf dem die Büsche wachsen sollen. Ein charakteristisches Merkmal vieler großblättriger Sorten und insbesondere des Bodensees ist die Abhängigkeit der Farbe der Blütenstände vom Säuregehalt des Bodens. Durch Einstellen des PH-Werts im Bereich von 4 bis 6,5 können Sie die Farbe der Blütenblätter der Blütenstände von hellblau nach rosa ändern. Auf kalkhaltigen Böden wächst die Hortensie sehr schlecht und wird häufig krank. Daher sollte der Säuregehalt innerhalb der angegebenen Grenzen gehalten und der Boden nicht alkalisiert werden.
Hortensie Bodensee wächst gut im Halbschatten
Der Boden muss neben einer schwachen sauren Reaktion locker und atmungsaktiv sein. Lehm und fruchtbares Land eignen sich gut für großblättrige Bodensee-Hortensien, aber dieser Strauch wächst nicht auf Sand. Die Stelle sollte nicht gesalzen oder sumpfig sein, diese Pflanze verträgt keine Wasserstagnation in den Wurzeln, obwohl sie Feuchtigkeit sehr liebt. Der Grundwasserspiegel sollte auch nicht zu hoch sein und Regen- oder Schmelzwasser sollte sich nicht auf dem Gelände ansammeln.
Landeregeln
Der richtige Zeitpunkt für das Pflanzen der großblättrigen Bodensee-Hortensie ist der frühe Frühling, eine Zeit, in der der Boden vollständig aufgetaut ist, die Pflanze jedoch noch nicht zu wachsen begonnen hat. In südlicheren Regionen können Sämlinge im Herbst ins Freie gebracht werden. Es ist jedoch zu beachten, dass der Strauch mindestens 1 Monat benötigt, um sich an einen neuen Ort anzupassen, was bedeutet, dass es keinen Frost geben sollte während dieser Zeit.
Gruben zum Pflanzen von Sämlingen müssen im Voraus vorbereitet werden. Wenn Bodensee-Hortensien als Hecke gepflanzt werden, sollte der Abstand zwischen benachbarten Büschen etwa 1 m betragen. Die Größe der Pflanzgrube sollte nicht geringer sein als das Volumen des Wurzelsystems des Sämlings, es ist besser, wenn es etwa 3 beträgt mal größer. Entwässerung muss ausgestattet sein. Hierzu werden Schotter, große Kieselsteine, Blähton verwendet. Eine Schicht dieses Materials mit einer Dicke von 8-10 cm muss auf den Boden der Pflanzgrube gegossen werden. Im Voraus müssen Sie einen nahrhaften Boden vorbereiten, mit dem die Wurzeln einschlafen.
Es sollte die folgenden Komponenten enthalten:
- Blatterde und Humus - je 2 Teile.
- Sand und Torf - je 1 Teil.
Bei Pflanzgruben für Hortensien ist eine Drainageschicht erforderlich.
Alle Komponenten werden vorab zusammengemischt. Am Tag der Pflanzung wird der Sämling aus dem Behälter genommen und senkrecht auf den Boden der Pflanzgrube gestellt. Fügen Sie bei Bedarf Erde hinzu und richten Sie den Wurzelkragen des Sämlings auf Bodenniveau aus.Sie können es nicht vertiefen, wenn Sie dies tun, dann können Sie überhaupt nicht auf die Blüte der Hortensie warten. Der gesamte leere Raum der Pflanzgrube wird mit nahrhafter Erde bedeckt, verdichtet und dann reichlich mit Wasser verschüttet. Danach wird der Boden mit einer Schicht Mulch aus Rinde, Sägemehl oder Nadeln von Nadelbäumen bedeckt.
Bewässerung und Fütterung
Die großblättrige Bodensee-Hortensie verlangt wie jede andere Art dieser Pflanze nach Bewässerung und reagiert gut darauf. Bei trockenem Wetter beträgt der Wasserverbrauch 1-2 Eimer pro erwachsenem Busch und Woche. Wenn das Wetter regnerisch ist, sollte die Bewässerung begrenzt oder ganz eingestellt werden. Überschüssiges Wasser für Hortensien ist schädlich. Die Büsche werden während der gesamten Vegetationsperiode wetterabhängig bewässert.
Im ersten Jahr nach dem Pflanzen werden die großblättrigen Hortensien von Bodensee nicht gefüttert. Ab dem nächsten Jahr sollte das Top-Dressing regelmäßig angewendet werden. In diesem Fall werden Düngemittel in der folgenden Reihenfolge ausgebracht (Tabelle).
Zeitpunkt der Befruchtung | Zusammensetzung pro 1 sq. m | Anwendungsmethode |
Früher Frühling. | Harnstoff 20-25 g, Kaliumsulfat, Superphosphat jeweils 30 g. | Wurzel |
Reifung der Knospen | Superphosphat 60-80 g, Kaliumsulfat 35-40 g. | Wurzel |
Während der Blüte zweimal im Abstand von 2-3 Wochen | Ähnlich wie beim vorherigen Top-Dressing. | Wurzel |
Nach dem Ende der Blüte | Humus oder verrotteter Mist, 10 kg pro Busch. | Wurzel |
Einige Erzeuger ziehen es vor, Hortensien mit Langzeitdüngern zu füttern. Solche Formulierungen werden in spezialisierten Blumengeschäften verkauft und enthalten die gesamte Palette der erforderlichen Substanzen.
Langlebige Düngemittel - eine Alternative zu herkömmlichen Mineralformulierungen
Sie werden unter den Marken Pokon, Agrecol, Green World usw. hergestellt.
Beschneidende Hortensie großblättriger Bodensee
Ein Merkmal der großblättrigen Bodensee-Hortensie ist ihre lange Blüte, die erst im letzten Jahr und dann bei jährlichen Trieben auftritt. Daher müssen die Büsche fast nicht beschnitten werden. In den ersten Jahren werden nur tote und gebrochene Äste geschnitten. Von 4 bis 5 Jahren werden verblasste Triebe im Sommer 0,15 bis 0,2 m über dem Boden geschnitten, wobei 1 Wachstumsknospe übrig bleibt, und bei jungen im Frühjahr werden die Enden von 1 bis 2 Knospen geschnitten.
Vorbereitung auf den Winter
Da die großblättrige Bodensee-Hortensie nicht zu frostbeständigen Pflanzen gehört, ist ihr Schutz für den Winter ein Muss. Junge Büsche sind vollständig mit trockenem Boden oder Torf bedeckt, ältere Büsche können mit abgefallenen Blättern oder Sägemehl bedeckt sein. Von oben wird die Hortensie mit Dachmaterial oder Vliesmaterial bedeckt, das in mehreren Schichten gefaltet ist. Reife Bodensee-Sträucher benötigen mehr Deckung. Die Triebe müssen zu einem oder mehreren Bündeln zusammengebunden werden, dann vorsichtig auf den Boden gebogen und in dieser Position fixiert werden, nachdem zuvor Fichtenzweige unter ihnen ausgebreitet wurden. Dann wird der ganze Busch mit abgefallenen Blättern bedeckt oder mit Fichtenzweigen gelegt, danach wird er mit Lutrasil bedeckt, das auf den Boden gedrückt werden muss, damit es nicht vom Wind weggeblasen wird.
Bodensees Hortensie muss für den Winter bedeckt sein
Eine der Möglichkeiten, eine großblättrige Bodensee-Hortensie für den Winter zu schützen, besteht darin, ein trockenes Haus über einem Busch auszurüsten. Nach dem Schließen der Buchse wird ein starker Rahmen aus einem starren Draht oder Brettern darüber gebaut, auf den eine Dachplatte gelegt wird. Nach dem ersten Schneefall ist die gesamte Struktur vollständig mit Schnee bedeckt.
Reproduktion
Am häufigsten werden fertige Sämlinge gekauft, um großblättrige Bodensee-Hortensien zu pflanzen. Falls erforderlich, kann es jedoch unabhängig mit einer beliebigen vegetativen Methode vermehrt werden:
- Teilung des Busches. Eine einfache Methode, die angewendet werden kann, wenn der Busch bereits reif ist und viele Triebe hat. Im Frühjahr, vor Beginn der Vegetationsperiode, muss es aus dem Boden gegraben und in mehrere Teile geteilt werden, von denen jeder Triebe mit einem eigenen Wurzelsystem enthält. Danach müssen sie sofort wie gewöhnliche Sämlinge an einem neuen Ort gepflanzt werden.
Das Teilen eines Busches ist ein einfacher Weg, um Hortensien zu vermehren
- Luftschicht. Im Frühjahr muss einer der jungen flexiblen Triebe, die vom Rand des Busches wachsen, auf den Boden gebogen, in dieser Position fixiert und mit Erde bedeckt werden. Im Laufe der Zeit werden sich Wachstumspunkte der Wurzeln entwickeln, und der Trieb wird seine eigenen Triebe freisetzen. Die Schichten überwintern zusammen mit dem Mutterbusch und werden im zeitigen Frühjahr abgeschnitten und an einen dauerhaften Ort verpflanzt.
Bodenseehortensie kann durch Luftschichten vermehrt werden
- Stecklinge. Eine übliche Methode zur Züchtung von Hortensien, da die Menge an Pflanzenmaterial nahezu unbegrenzt ist. Grüne Stecklinge werden im Juni von jungen jährlichen Trieben geschnitten. Dann werden sie in speziellen Behältern verwurzelt und im nächsten Jahr an einen dauerhaften Ort verpflanzt.
Stecklinge sind die häufigste Art der Vermehrung von Hortensien.
Krankheiten und Schädlinge
Bodensees großblättrige Hortensien sind relativ selten. Die meisten Krankheiten dieser Pflanzen sind mit einer Verletzung der Pflege, einer übermäßigen Bewässerung sowie einer Verkalkung des Bodens verbunden. Die Alkalisierung verursacht Chlorose in Hortensien, eine Krankheit, die mit einem Eisenmangel verbunden ist. Es ist sehr leicht zu erkennen: Die Blätter werden hellgrün, während die Adern auf ihnen dunkel und hell bleiben.
Die Alkalisierung des Bodens kann bei Hortensien zu Chlorose führen
Die Chlorose wird behandelt, indem der Säuregehalt des Bodens auf das erforderliche Maß erhöht wird und indem Chelate in den Boden eingebracht werden - leicht assimilierbare Eisenverbindungen. Sie enthalten Medikamente wie Antichlorose oder Ferovit.
Übermäßiges Gießen sowie eine große Menge an Niederschlag bei niedrigen Lufttemperaturen können das Auftreten verschiedener Pilzkrankheiten bei Hortensien hervorrufen: Mehltau, Septorien, Weiß- und Graufäule. Die Krankheit tritt in Form verschiedener Flecken auf dem Laub auf, das Auftreten von Läsionen.
Verschiedene Flecken auf den Blättern von Hortensien sind ein Zeichen für Pilzkrankheiten.
Das Behandlungsprinzip ist in allen Fällen das gleiche: Die betroffenen Teile werden abgeschnitten und verbrannt, und die Büsche werden mit Fungiziden behandelt, beispielsweise Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupferoxychlorid.
Schädlinge sind auf Bodensees großblättriger Hortensie selten, besonders wenn sie in Behältern gezüchtet werden. In seltenen Fällen können Blattläuse auf Blüten auftreten - ein mikroskopisch kleines Sauginsekt, das sich von Pflanzensaft ernährt. Blattläuse sind in geringen Mengen nicht gefährlich. Wenn Sie es rechtzeitig bemerken, können Sie Insekten entfernen, indem Sie die Blätter mit einem in Seifenwasser getauchten Lappen abwischen.
Blattläuse kommen auf vielen Gartenpflanzen vor
Wenn die Blattlauskolonien groß sind, müssen die Büsche mit Insektiziden behandelt werden, beispielsweise Decis oder Inta-Vir.
Fazit
Unter bestimmten Bedingungen kann die großblättrige Bodensee-Hortensie auch in Zentralrussland im Freien angebaut werden. Dies ist jedoch nicht immer gerechtfertigt. Die schwache Winterhärte dieser Pflanzen erfordert ihren obligatorischen Schutz für den Winter, daher ergeben sich andere Probleme, da die Büsche nicht nur rechtzeitig bedeckt werden müssen, sondern auch im Frühjahr richtig und zur richtigen Zeit geöffnet werden müssen. Daher sieht die Topfversion in der Mittelspur viel vorzuziehen aus, insbesondere wenn es möglich ist, großblättrige Bodensee-Hortensien für den Winter in einem geeigneten Raum zu entfernen.