Inhalt
Die Montage einer hausgemachten elektrischen Schneefräse zu Hause ist nicht so schwierig. Man muss in der Lage sein, ein Schweißgerät zu benutzen und Zugang zu einer Drehmaschine zu haben. Als letzten Ausweg können Sie Teile auf Bestellung schleifen, indem Sie eine Metallbearbeitungswerkstatt besuchen. Ein Elektromotor für eine Schneefräse ist für jeden Asynchronmotor geeignet, der für 220 Volt mit einer Leistung von ca. 2 kW ausgelegt ist.
Nuancen beim Entwerfen einer hausgemachten elektrischen Schneefräse
Wenn Sie eine elektrische Schneefräse mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen, werden sich sicherlich viele Fragen hinsichtlich der technischen Seite der Maschine stellen. Jeder Handwerker versucht herauszufinden, welche Ersatzteile für seine Erfindung am besten geeignet sind. Die meisten Fragen stellen sich in Bezug auf den elektrischen Teil der Schneeräumgeräte:
- Die Schneefräse muss nicht mit einem separaten Elektromotor ausgestattet sein, dessen Körper angeflanscht ist oder mit Montagefüßen. Selbstgemachte Geräte können mit jedem Motor ausgestattet werden, der mit einem leistungsstarken Elektrowerkzeug ausgestattet ist. Ein Schleifer, Trimmer, Bohrmaschine oder Bohrhammer reicht aus.
- Wenn benötigt mache eine Schneefräse In einem Sommerhaus, in dem gelegentlich ein kleiner Bereich von frisch gefallenem Schnee befreit werden soll, reicht die Motorleistung von 1,6 bis 2 kW. Eine solche Maschine wirft die Schneemasse in einer Entfernung von bis zu 4 m.
- Wenn Sie einen Motor mit hohen Drehzahlen verwenden, müssen Sie ein Untersetzungsgetriebe entwickeln. Es kann aus einem Satz Riemenscheiben oder Kettenräder mit unterschiedlichen Durchmessern hergestellt werden. Beispielsweise entwickelt ein 1,6-kW-Schleifermotor bis zu 6.000 U / min. Sie müssen auf 3 und vorzugsweise 2000 U / min abgesenkt werden. Für eine selbstgemachte Schneefräse ist ein Elektromotor mit einer Leistung von 2,2 kW und einer Wellendrehzahl von 2 bis 2,5 Tausend U / min optimal. Oft wird die Berechnung der Motorleistung durch die Formel bestimmt: 1 kW pro 150 mm des Arbeitsmechanismus, zum Beispiel eine Schnecke.
- Im Vergleich zu einem Benzinmotor ist ein Elektromotor eine größere Gefahr für den Bediener. Dies ist auf einen elektrischen Schlag zurückzuführen. Schnee darf nicht in den Motor gelangen, daher muss er auf dem Schneefräsenrahmen höher über dem Boden angehoben werden. Außerdem müssen Sie versuchen, ein versiegeltes Gehäuse herzustellen.
- Die elektrische Schneefräse wird über einen langen Träger mit einer Steckdose verbunden. Es ist wünschenswert, ein gepanzertes Kabel mit zuverlässiger Isolierung zu finden, das niedrigen Temperaturen bis zu -60 ° C standhältÜberVON.
Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ist für den Bediener selbst erforderlich, daher muss der elektrische Teil der Schneefräse ernst genommen werden. Wenn alle diese Nuancen sorgfältig durchdacht wurden, können Sie mit der Erstellung der Maschine selbst beginnen.
Schnecke für eine elektrische Schneefräse herstellen
Fast jede Schneefräse ist mit einem Schneckenmechanismus ausgestattet. Es ist egal, ob es elektrisch oder Benzin ist. Die Schnecke ist eine rotierende Trommel mit spiralförmig gedrehten Messern. Darüber hinaus bestehen sie aus zwei Teilen. Die Spiralwindungen sind auf die Mitte gerichtet, in der sich die Stahlklingen befinden. Während sich die Schnecke dreht, harken die Blätter den Schnee von den Seiten des Schneefräsenkörpers und richten ihn zur Mitte. Die Klingen nehmen die lose Masse auf und schieben sie durch die Düse heraus, auf der sich eine Hülse mit einem Führungsvisier befindet.
Um eine Schneefräse-Schnecke herzustellen, müssen Sie einen Schacht finden. Hierzu eignet sich ein Rohr mit einer Dicke von 20 mm. Die Breite des Schneepfluges hängt von seiner Länge ab, aber es ist nicht notwendig, eifrig zu sein. Normalerweise reichen 500-800 mm aus. In der Mitte des Rohres sind zwei gegenüberliegende rechteckige Platten aus dickem Stahl geschweißt.Dies werden die Schulterblätter sein.
Die Schneckenmesser werden aus Blech oder den Seitenböden von Autoreifen geschnitten. Ein Förderband ist ebenfalls geeignet. Für eine 500 mm breite Trommel benötigen Sie 4 Scheiben mit einem Durchmesser von 280 mm. In der Mitte jedes Werkstücks wird ein Loch gebohrt. Sein Durchmesser sollte der Dicke der Welle entsprechen. Die resultierenden Ringe werden von der Seite gesägt, wonach die Kanten in entgegengesetzte Richtungen gedehnt werden.
Die fertigen Windungen der Spirale sind an der Welle in Richtung der Klingen befestigt, wie in den Zeichnungen gezeigt. Eine Messerkante ist an der Klinge selbst befestigt, die andere an der Zahnstange, die ebenfalls an der Welle angeschweißt ist.
Die Zapfen sind an den Enden der Welle angeschweißt und mit Lagern Nr. 305 versehen. Sie müssen geschlossen sein, da sonst beim Eindringen von Schnee mit Sand ein Verklemmen auftritt.
Der Eimer für eine Schneefräse wird von Hand aus Stahlblech mit einer Dicke von 2 mm gebogen. Seine Breite entspricht der Länge der Schnecke und sie lassen freien Platz für das Laufwerk. Der innere Halbkreis des Körpers ist 20 mm größer als der Durchmesser der Spiralmesser. In unserem Beispiel hat der Eimer eine Halbkreisgröße von 300 mm. Die Seitenwände sind aus Stahl oder dickem Sperrholz geschnitten. Die Naben sind in der Mitte befestigt und die Schnecke mit Lagern ist eingebaut. Zuvor muss einer der Zapfen mit einer Riemenscheibe oder einem Kettenrad ausgestattet sein.
Während des Betriebs werfen alle Schneckenfräser Schnecken weit zur Seite. Dazu wird oben am Eimer gegenüber den Schaufeln ein Loch ausgeschnitten - eine Düse. Hier werden eine Hülse aus einem Rohrstück und ein schwenkbares Visier befestigt.
Montage der Schneckenfräse mit Elektromotor
Damit der Schneckenbauteil der Schneefräse selbst fertig ist, müssen Sie ihn jetzt mit einem Elektromotor ausstatten. Zuerst müssen Sie den Schneefräsenrahmen schweißen. Dies erfordert Metallecken. Dabei können Sie die Zeichnung verwenden. Eine Rahmengröße von 480 x 700 mm für eine 500 mm breite Schneckendüse ist ausreichend. Es ist wichtig, zwei Jumper vorzusehen, um den Motor zu sichern.
Von unten bis zum Rahmen sind die Skiläufer fixiert. Sie können aus Holz geschnitten oder die Kanten von Metallecken gebogen werden. Es ist besser, den Steuergriff verstellbar zu machen. Ein Elektromotor und eine Schraubendüse sind mit dem Jumper verschraubt. Jetzt bleibt die Fahrt auf der Schneefräse zu machen. Es kann eine Kette mit Kettenrädern oder ein Riemen mit Riemenscheiben sein.
Es ist besser, ein kurzes Kabel an den Elektromotor anzuschließen. Am freien Ende ist ein Verbinder zum Verbinden mit einem Träger vorgesehen. Vor dem Starten des Motors muss die Schnecke von Hand gedreht werden. Es sollte sich frei drehen lassen, ohne dass Messer auf den Schaufelkörper treffen. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie die Schneefräse bei der Arbeit ausprobieren.
Elektrische Schneefräse vom Trimmer
Eine gute Schneefräse zum Selbermachen kann aus einem Trimmer zusammengebaut werden. Allerdings ist nicht jede elektrische Sense für hausgemachte Produkte geeignet. Modelle mit gebogenen Stangen übertragen das Drehmoment über ein flexibles Kabel vom Motor auf das Messer. Eine solche Trimmer normalerweise mit stromsparenden Elektromotoren ausgestattet. Sie sind nicht für eine Schneefräse geeignet. Ein gutes Auto wird aus einem elektrischen Geflecht mit einer flachen Stange hervorgehen, bei dem das Drehmoment durch eine starre Welle über ein Getriebe übertragen wird.
Nachdem sie das Schweißgerät, die Metallrohlinge und den Trimmer selbst vorbereitet haben, beginnen sie mit der Herstellung einer Schneefräse:
- Zuerst müssen Sie das Gehäuse selbst zusammenbauen. Es ist in einer runden Form gemacht. Es ist möglich, ein Stahlblech zu biegen, aber es ist besser, ein Metallgehäuse zu finden. Es muss mit einer Mühle abgeschnitten werden und 150 mm vom Boden zurücktreten. Das Laufrad dreht sich in diesem Gehäuse. Um den Mechanismus in der Mitte des Laufbodens zu installieren, wird entlang der Dicke der Getriebewelle ein Loch gebohrt. Von der Seite wird ein quadratisches Fenster geschnitten, durch das Schnee ausgestoßen wird. Das Trimmerzahnrad selbst wird ebenfalls am Boden des Laufs befestigt, sodass zusätzliche Löcher dafür gebohrt werden.
- Der Lauf ist so gedreht, dass sich das Schneewurffenster oben befindet. Vorne ist der offene Körperteil zu 1/3 mit einem Stahlblech verschweißt.
- Der Rotor der Schneefräse ist ein Laufrad mit fünf Blättern, aber normalerweise reichen vier oder drei davon aus. Um eine Struktur zu erstellen, benötigen Sie eine Disc. Darauf werden Stahlplatten mit einer Größe von 250 x 100 mm eingeschweißt, die in Form von Klingen geschnitten sind.
- Jetzt müssen Sie einen Spatel an der Unterseite des Körpers vor schweißen. Es schneidet die Schneeschicht, wenn sich die Schneefräse vorwärts bewegt. Für die Klinge ist ein Stück Stahlblech mit den Abmessungen 400x300 mm geeignet. An den Seiten können Sie die Führungsstoßstangen 20 mm hoch biegen.
- Ein Vierkantrohr mit einer Höhe von ca. 100 mm wird an ein seitlich am Gehäuse ausgeschnittenes Fenster geschweißt. Darauf ist ein Visier angebracht, das den geworfenen Schnee zur Seite lenkt.
Nachdem das Trimmerzahnrad mit dem Boden des Laufs verschraubt ist, wird der Rotor anstelle des Messers mit der elektrischen Sense verbunden. Die gesamte Struktur ist auf dem Rahmen installiert. Für die Bewegung sind ein Radpaar oder Ski vorgesehen. Die fertige Schneefräse wird zunächst durch Drehen des Laufrads von Hand überprüft. Wenn die Klingen nirgendwo haften, können Sie das Design bei der Arbeit ausprobieren.
Das Video zeigt ein Beispiel für die Umwandlung eines Trimmers in eine Schneefräse:
Eine elektrische Schneefräse, die nach einem beliebigen Schema zusammengebaut wurde, bewältigt losen, frisch gefallenen Schnee. Das Gerät arbeitet leise, ohne die Nachbarn zu stören. Die elektrische Schneefräse kommt ohne Auftanken und Öl aus. Dieses Design hat jedoch einen erheblichen Nachteil. Die geringe Leistung des Elektromotors erlaubt es nicht, eine selbstfahrende Maschine zu schaffen. Die Schneefräse muss ständig mit den Händen geschoben werden und es ist besser, dies im Schnee zu tun, wenn der Rahmen auf Holzskiern steht.